SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info@scdjk.de
SC DJK Everswinkel e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Unser Verein wurde 1908 gegründet und ist mit ca. 2200 Sporttreibenden einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Geschäftsstelle
Alverskirchener Straße 25, 48351 Everswinkel, 02582 - 8642, info@scdjk.de
Mitgliedschaft
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Vereins-News
Leichtathleten besiegen Eltern beim Saisonabschluss

Entscheidung fiel erst in der letzten Disziplin

Am Samstagnachmittag war es wieder soweit: der mittlerweile schon traditionelle Saisonabschluss der Leichtathleten fand auf dem Sportpark Wester statt. Dazu richten die Leichtathleten jedes Jahr im Herbst den vereinsinternen Wettkampf „Klein gegen Groß“ aus, bei dem jedes Kind einen erwachsenen Gegner mitbringt. Die Leichtathleten treten dann als „Team klein“ in fünf Disziplinen gegen ihre Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels oder Tanten an, die das „Team Groß“ bilden.
Bereits beim Aufwärmspiel war die Stimmung hervorragend und beide Teams zeigten sich hoch motiviert. Die erste Disziplin war die Sprint-Staffel. Hierbei mussten die Läufer über Bananenkisten-Hindernisse sprinten, Fahrradreifen umkreisen und dann den Staffelring möglichst schnell an den nächsten Läufer weitergeben. Es zeigte sich sofort, dass auch die Erwachsenen mit Ehrgeiz dabei waren und ihre Kinder keineswegs gewinnen lassen wollten. Nachdem Team-Groß lange in Führung lag, holten die Kinder auf und die ersten zehn Punkte gingen unter großem Jubel auf das Konto von Team Klein. In der zweiten Disziplin, dem 50m Sprint, traten die Kinder im direkten Duell gegen ihren erwachsenen Gegner an. Klein und Groß schenkten sich nichts im Duell auf der Laufbahn, sodass der Sprint mit 11 zu 12 Punkten an Team Groß ging. Auch im Zonen-Weitsprung, den die Eltern mit 12 zu 14 gewinnen konnten, und dem Zielwurf, der mit 12 zu 10 Punkten knapp an Team Klein ging, lagen die Teams eng beieinander. Die Entscheidung über den Gesamtsieg sollte also die abschließenden 200m Hindernis-Staffel bringen. Auf der Hindernisrunde ging es für Klein und Groß über Kinderhürden, unter einer Wettkampfhürde drunter her, über Bananenkisten und durch Fahrradreifen, bevor dann der Staffelring in der Wechselzone an den nächsten Läufer übergeben wurde. Unter den Anfeuerungsrufen der Teammitglieder und Zuschauer war es lange Zeit ein spannendes Kopf an Kopf Rennen. Da die Kinder besonders beim unter der Hürde durchkrabbeln etwas schneller und geschickter waren, konnten sich Team Klein gegen Ende des Rennens einen Vorsprung erlaufen. Trotz aller Bemühungen der Erwachsenen verteidigten die Kinder erfolgreich die Führung und der Jubel war groß, als der Schlussläufer von Team Klein als erster die Ziellinie überquerte. Mit einem Endstand von 55 zu 46 Punkten ging der Gesamtsieg 2019 an das Team Klein. Beim anschließenden Grillen wurde dann auch die Siegerehrung durchgeführt. Alle Duellpaare bekamen eine Urkunde, jedes Kind aus Team Klein durfte sich über eine Medaille freuen, und der Klein gegen Groß Pokal ging, wie bereits im letzten Jahr, an Team Klein. Die Leichtathleten haben die Veranstaltung gemeinsam mit ihren Familien ausklingen lassen und freuen sich schon jetzt auf die nächste Auflage von Klein gegen Groß im Herbst 2020.
SC DJK Volleyball startet mit drei Spielgemeinschaften in die Saison


1. Frauen: SG DJK Volleys
Für die Volleyballer und Volleyballerinnen des SC DJK Everswinkel beginnt dieses Wochenende die neue Spielzeit 2019/20 mit Auswärtsspielen.
Im Männerbereich bleiben die beiden Spielgemeinschaften mit der SG Sendenhorst weiterhin bestehen, sie treten jedoch zukünftig in zwei verschiedenen Ligen an. Die erste Mannschaft ist als Bezirksligameister in die Landesliga 6 aufgestiegen. Als die beiden letzten verbliebenen Männerteams im Volleyballkreis Warendorf müssen beide längere Anfahrtswege für ihre Spiele in Kauf nehmen.
In den Teamkadern gab es einige Veränderungen. Die beiden leistungsstarken Angreifer Claus Kemker und Leon Mergner verlassen die 1. Mannschaft leider aus Ausbildungsgründen. Der Everswinkler Zuspieler Jörg Jestädt wechselt auf eigenen Wunsch in die 2. Mannschaft. Raphael Klaes, der bereits letzte Saison als Spielertrainer schon fast ausschließlich coachte, konzentriert sich nun voll und ganz auf sein Traineramt und peilt dafür Einsätze in der Hobbymannschaft an. Dafür freut sich das Team nach fast eineinhalb Jahren Verletzungspause über die Rückkehr von Außenangreifer Bastian Mefus.
Die Saisonvorbereitung war bei der Ersten sehr durchwachsen, da es immer wieder aus unterschiedlichsten Gründen zu Spielerausfällen kam.
Als Saisonziel wird das gehobene Mittelfeld anvisiert. Am Samstag stehen als erste Gegner die SG Volleys Marl auf dem Plan.
Gleich drei Mitglieder der Everswinkler Familie Jestädt traten der 2. Mannschaft bei. Vater Jörg wechselte von der Ersten (s.o.), während seine beiden Zwillingssöhne Lars und Tim nach ihrem Abitur nun im Seniorenbereich durchstarten wollen. Jörg Jestädt verstärkt das Team nicht nur mit seiner langen Spielerfahrung auf der Schlüsselposition des Zuspiels, er übernimmt auch gleichzeitig das Traineramt.
Er blickt auf eine intensive und konstante Saisonvorbereitung voller Motivation zurück: “Damit bin ich sehr zufrieden, das Team hat gut mitgezogen und alle meine Pläne konnten umgesetzt werden.“
Eine Standortbestimmung ist äußerst schwierig, da die Zweite in eine Liga mit ihr weitgehend unbekannten Mannschaften eingeteilt wurde. Als Ziel wird deshalb das Tabellenmittelfeld angestrebt. Am Samstag geht es direkt nach Bocholt, wo zum Saisonauftakt die zweite Mannschaft des TV Mesum der Gegner sein wird.
Neu ist die Spielgemeinschaft der Volleyballfrauen des SC DJK Everswinkel mit den Frauen der DJK RW Alverskirchen. Sie treten gemeinsam als SG DJK Volleys in der Bezirksklasse 27 an.
Betreut wird das vielköpfige Team von ihren beiden bisherigen Trainern Georg Kemker (Alverskirchen) und Michael Meyering (Everswinkel).
Nach einem ersten vielversprechenden Test beim Frauen-Volleyballturnier des SC DJK Everswinkel, Anfang September, geht die neue Spielgemeinschaft ambitioniert in die neue Saison.
Kreismeisterschaften und Kreisvergleichswettkämpfen der Leichtathleten in Havixbeck

Leichtathleten kehren mit 6 Titeln und 13 Medaillen zurück

Auch in diesem Herbst wurden die Kreismeisterschaften und Kreisvergleichswettkämpfen der Leichtathleten in Havixbeck ausgetragen. In der Leichtathletik wird der Kreis Münster –Warendorf als ein Kreis betrachtet. Entsprechend stark war die Konkurrenz. Davon ließen sich die Athleten und Athletinnen des SC DJK aber nicht abschrecken.
Anna Hegemann (W10) sorgte gleich in der ersten Disziplin des Tages für den ersten Titelgewinn. Im Hochsprung gab es für sie mit übersprungenen 1,16 m die erste Goldmedaille. Und damit nicht genug. Auch im Ballwurf stand Anna mit einer sehr guten Weite von 25,5 m am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Im 50m Sprint und dem Weitsprung gewann sie jeweils Bronze. Ihre Vereinskollegin Fridolina Lilienbecker (W10), die im 50m Sprint noch knapp das Treppchen verpasste und hinter Anna auf dem 4. Platz landete, zeigt einen hervorragenden Weitsprungwettkampf. Mit ausgezeichneten 3,70 m gewann Fridolina die Silbermedaille. Das zweite Edelmetall holte Fridolina sich im 800m Lauf, in dem sie ebenfalls Zweite wurde. Auch ihr jüngerer Bruder Pirmin zeigte sein Sprungtalent. Der erst Achtjährige sprang bereits 3,13 m und gewann Bronze. Auch im 50 m Sprint und über die 800m schaffte es Primin auf das Siegertreppchen und sammelte noch zwei weitere Bronzemedaillen. Gleich vier Goldmedaillen hatte Melvin Kinder (M15) am Ende des Tages um den Hals hängen. Obwohl er gerade erst von einer Klassenfahrt zurückgekommen war stellte er mit 4,38 m im Weitsprung, 37,5 m im Ballwurf und 14,15 Sek über die 100m gleich drei neue persönliche Bestleistungen auf. Nur über die 800m verpasste er seine Bestmarke knapp, lief aber mit 2:45,58 min dennoch in einer guten Zeit zu seinem vierten Kreismeistertitel.
Lennox Fortriede (M12) verpasste die Medaillenränge knapp und wurde mit 30 m Vierter im Ballwurf. Ayla Baumann (W12) sprang mit 3,75 m zu einer tollen neuen Bestleistung im Weitsprung und wurde dafür mit dem fünften Platz belohnt. Auch Finn Kreickmann (M13) belegte im Weitsprung und im Sprint jeweils den fünften Platz. Erste Wettkampferfahrungen sammelten die Zwillinge Aleksei und Aleksandr Kushnerev (M8). Sie gingen im 50m Sprint, dem Weitsprung und im Ballwurf an den Start und meisterten ihren ersten Leichtathletikwettkampf gut. Auch Connor Fortriede, Constantin Burchardt und Hannes Terborg (alle M9) nahmen an den Meisterschaften Teil und belegten Platzierungen im Mittelfeld.
Frauenturnier zur Saisoneröffnung


Am vergangenen Sonntag fand das Frauenvolleyballturnier des SC DJK Everswinkel zur Saisoneröffnung statt.
Zwei Teams aus Sendenhorst (2 und 3) sowie die neue Spielgemeinschaft Alverskirchen/Everswinkel spielten im Modus "Jeder-gegen-Jeden" jeweils zwei Gewinnsätze.
Als Sieger behauptete sich das Team Sendenhorst 2, das sich für den Turniertag aus Spielerinnen der U20 mit ein wenig Verstärkung aus der Ersten zusammensetzte. Es gewann alle Spiele mit 2:0 Sätzen.
Für die neue Spielgemeinschaft der DJK RW Alverskirchen mit den Damen des SC DJK Everswinkel war es der erste gemeinsame Leistungstest. In der kommenden Saison tritt sie als "SG DJK Volleys" in der Bezirksklasse 27 an. Beide Trainer, Georg Kemker und Michael Meyering, waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Alle anwesenden 13 Spielerinnen kamen beim Turnier zum Einsatz.
Den dritten Rang erspielten sich die Frauen von Sendenhorst 3, die alle Spiele 0:2 Sätzen verloren.
DJK Ländervergleichskampf in der Schweiz

Unsere Trainerin wechselt die Seiten und unterstützt das deutsche Team als Athletin

Vom 30.08. bis 01.09.2019 reisten Leichtathleten des DJK Bundesverbandes aus ganz Deutschland nach St. Gallen in die Schweiz, um dort beim Ländervergleichskampf an den Start zu gehen. Auch unsere Trainerin Leonie Große war Mitglied der von der Bundesfachwartin Isabelle Rhine zusammengestellte Leichtathletikmannschaft des DJK-Sportverbandes Deutschland. Eigentlich hat Leonie vor über 10 Jahren ihr aktive Athletenzeit beendet und ist „nur noch" als Trainerin tätig. Für den Länderkampf gegen Österreich und die Schweiz hat sie aber ihre Speere noch einmal aus dem Keller geholt um das deutsche Team zu unterstützen. Und sie kann es auch nach über 10 Jahren immer noch. Leonie gewan den Speerwurfwettbewerb der Frauen problemlos und trug damit wichtige Punkte zur Teamwertung bei. Am Ende konnte das deutsche Team die Gesamtteamwertung eindeutig für sich entscheiden und erlebte bei bestem Wetter einen tollen Wettkampf.
Leonie brichtet: „Es war ein sehr schönes Wochenende in der Schweiz und natürlich hat es unheimlich Spaß gemacht noch einmal auf der Bahn zu stehen und in einem größerem Wettkampf zu werfen. Mal wieder auf der anderen Seite zu stehen und Teil des Athletenteams zu sein und nicht als Trainerin an der Bahn zu stehen war schon schön. Wenn Isabelle nochmal anfragen sollte und eine Speerwerferin für ihr Team braucht, würde ich sofort wieder ja sagen. Aber ansonsten bleibe ich dann doch bei der Rolle der Trainierin. Ich habe tolle kleine und große Athleten und stehe sehr gerne als ihre Trainierin auf dem Platz."
Trainingszeiten Saison 2019/2020

Der SC DJK hat die aktuellen Trainingszeiten seiner Mannschaften veröffentlicht.
Die Trainingszeiten für die Saison 2019 / 2020 stehen fest.
Interessierte können gerne zu den Trainingszeiten direkt zum Sportpark Wester kommen und am Training teilnehmen.
Besonders hinweisen möchten wir auf das Schnuppertraining für die Jahrgänge 2013 / 2014, jeweils Dienstag von 16 bis 17.15 Uhr am Sportpark Wester.
Wir freuen uns über jede/n Teilnehmer/in.
Mehr als 40 Mann und Frau aus Everswinkel in Graal-Müritz


Auch dieses Jahr fuhren wieder mehr als vierzig Everswinkeler Volleyballer zum Beach-Volleyball-Turnier an den Ostseestrand nach Graal-Müritz.
Bei herrlichstem Sonnenschein und einer steifen Brise genossen alle das Wiedersehen mit den alten Bekannten am Ostseestrand sowie das Turnier. Dieses Jahr erreichten die Everswinkeler wieder recht gute Plätze. Doch ist der sportliche Erfolg eher nebensächlich. Bei dem Einladungsturnier der Graal-Müritzer geht für die Westfalen vornehmlich darum, am Ostseestrand Beach-Volleyball zu spielen und mit den Freunden alle Jahre wieder zu klönen.
Alle Teilnehmende sind sich sicher, dass sie auch im nächsten Jahr wieder nach Graal-Müritz fahren möchten.
Adrian Kinder Siegt beim Fort Fun Westernlauf

Leichtathleten verbringen einen tollen Tag in Fort Fun

Am Samstag sind 27 kleine und große Everswinkeler Leichtathleten beim Fort Fun Westernlauf an den Start gegangen. Die Laufstrecken von 550m – 2700m waren Rundkurse, die kurz nach dem Start aus dem Freizeitpark hinaus führten, durch das bergige Gelände des Sauerlandes. Der Zielanstieg führte die Läufer wieder in den Freizeitpark zurück zum Ausgangspunkt. Besonders erfolgreich war Adrian Kinder (U12), der sich im 1350m Lauf gegen die starke Läuferkonkurrenz aus dem Sauerland behaupten konnte und nach 5:04 Minuten als erster die Ziellinie überquerte und mit der Goldmedaille geehrt wurde. Sein Bruder Niko (U14) konnte sich in seinem Lauf in 5:12 Minuten die Bronzemedaille erlaufen. Auch alle andern Leichtathleten haben die schwierige Laufstrecke erfolgreich gemeistert und wurden im Ziel mit dem Westernstern belohnt.
Nach erfolgreicher Laufteilnahme verbrachten die Athleten mit ihrer Trainerin und einigen mitgereisten Eltern den Tag im Freizeitpark. Es wurden zahlreiche Fahrten auf der Looping-Achterbahne gemacht, Traktoren und Oldtimern wurden gesteuert, die Marienkäferachterbahn und die Minenachterbahn waren beliebte Fahrgeschäfte, das Kettenkarussell, das Riesenrad, die Sommerrodelbahn, die Eisenbahn und vieles mehr. Besonders beliebt waren neben den Achterbahnen die beiden Wasserbahnen, in denen nicht nur die Kinder, sondern auch einige Eltern ordentlich Wasser abbekamen. Nach einem gelungen Tag mit begeisternden Kindern ziehen wir ein positives Fazit und werden wohl auch im nächsten Jahr wieder zum Fort Fun Westernlauf ins Sauerland fahren.