SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
SC DJK Everswinkel e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Unser Verein wurde 1908 gegründet und ist mit ca. 2200 Sporttreibenden einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Alverskirchener Straße 25, 48351 Everswinkel, 02582 - 8642, info@scdjk.de
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Vereins-News
Pfingstwochenende im Sportpark Wester

Everswinkel. Zwei sehr schöne Tage verbrachten Everswinkels kleinsten Handballerinnen und Handballer mit ihren Eltern, Geschwistern, Trainerinnen und Trainern am Pfingstwochenende im Sportpark Wester. Die Stimmung, das Programm und die Verpflegung waren super. Auch das Wetter spielte bis zum Ende am Sonntagmittag perfekt mit.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung konnte das „Handball-Pfingstcamp" wieder am heimischen Sportplatz stattfinden. Das Organisationsteam um Cheforganisatorin Andrea Muckermann freute sich daher besonders über die 85 Anmeldungen: „Viele Kinder der vergangenen Auflagen sind vom Alter her rausgewachsen, sodass wir viele Eltern und Kinder werben mussten, die neu dabei waren."
Nachdem am Freitag die farbenfrohe Zeltstadt aufgebaut war, endete der Abend mit einer Kinderdisko und einem Lagerfeuer. Am Samstagvormittag fand ein großer Stationslauf statt. Die Kinder meisterten in zusammengewürfelten Teams mit selbstbemalten T-Shirts vielfältige Aufgaben, die die Eltern betreuten. So mussten die Gruppen beispielsweise mit Wasserbomben jonglieren oder eine kleine Menschenpyramide bauen. Nachmittags stand dann Beachhandball auf dem Programm. Die Stunden im Sand waren ein echtes Highlight. Zwischen den Programmpunkten konnten die Kinder immer auf der Sportanlage toben, auf der Knaxburg hüpfen oder sich am Verpflegungszelt stärken. Der aufregende Tag klang dann erneut am Lagerfeuer aus.
„Die Aufregung war schon groß, als das Pfingstcamp wieder losging“, verriet Andrea Muckermann, die ein durchweg positive Bilanz zog: „Bei dieser Größenordnung können wir das Camp wieder dauerhaft gut etablieren“. Muckermann unterstützten im Orga-Team Jenny Koza, Verena Schindelhauer, Andreas Hülser und Andreas Enseling, der wieder die exzellente und kinderfreundliche Verpflegung der Campbewohnerinnen und -bewohner verantwortete.
Sportplatz hell erleuchtet


Die Fußballer des SC DJK Everswinkel können sich seit einigen Wochen über eine neue Flutlichtbeleuchtung freuen. Während die alte Beleuchtung sehr anfällig war und kostenintensiv ausgetauscht werden musste, erstrahlt der Kunstrasenplatz dank moderner LED-Beleuchtung nun kostengünstiger und umweltfreundlicher. Auch der kleine Jugendplatz wurde direkt mit neuem Flutlicht ausgestattet, damit die jüngeren Kicker auch im Winter später trainieren können.
Knapp 55.000 € wurden investiert, um das Projekt LED am Sportpark Wester umzusetzen. Der Verein stellt klar, dass dies ohne Fördermittel nicht möglich gewesen wäre. Zum einen profitierte man vom Förderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" durch die Landesregierung NRW, zum anderen erhielt man noch Gelder vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sechs Titel bei den Bundesmeisterschaften für Everswinkel

Über Pfingsten machten sich 22 Badmintonspieler und vier Leichtathleten des SC DJK Everswinkel auf den Weg nach Schwabach in der Nähe von Nürnberg. Hier fand das 19. DJK-Bundessportfest mit knapp 2.000 Sportlierinnen und Sportlern aus ganz Deutschland statt.
Nach drei kräftezehrenden und spannenden Tagen freute sich die Badminton Delegation über insgesamt sechs Titel und mehrere Vizemeistertitel.
Bei den Badmintönern dauerte das Turnier gleich drei Tage bevor die Siegerinnen und Sieger nach mehr als 300 Spielen feststanden. Besonders erfolgreich zeigten sich dabei die Jugendlichen. Tom Hankmann gelang dabei das Kunststück gleich dreifacher Bundessieger. Im Jungeneinzel U19 setzte er sich souverän nach drei Spielen durch. Im Jungendoppel U19 wurde er an der Seite von Mats Jüttner Bundessieger. Und im Gemischten Doppel stand er an der Seite von Carolina Aprath (DJK Solingen) am Ende ganz oben auf dem Treppchen.
Zweifacher Bundessieger wurde Finn Lohoff. Im Jungendoppel U15 mit Lio Funk taten sie sich als Titelverteidiger zwar schwer, konnten die Goldmedaille aber nach 3 Siegen ihr Eigen nennen. Im Einzel traf Finn im Finale auf einen Spieler aus Solingen, der im Halbfinale noch gegen Finns Doppelpartner Lio erfolgreich war. Nachdem er den 1. Satz mit 15-21 abgegeben musste, konnte er durch eine Umstellung beim Aufschlag sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen und den 2. Satz mit 21-18 gewinnen. Im 3. Satz zeigte er dann eine sehr konzentrierte Leistung und setzte sich klar mit 21-11 durch.
Den 6. Titel für die Badminton-Abteilung sicherte Loreen Hülk im Mädcheneinzel U19. Sie setzte sich in zwei engen Spiele gegen ihre Konkurrentinnen aus Solingen durch.
Vizemeister wurden zudem Ronja Everding (Mädcheneinzel U15), Loreen Hülk/Ronja Everding (Mädchendoppel U19), Hannah Vechtel/ Nicole Lilienbecker (Damendoppel A/B-Feld)
Die Bronzemedaille gab es für Johanna Kutschmann (Mädcheneinzel U13), Lio Funk (Jungeneinzel U15), Paul Cremann (Jungeneinzel U17), Hannah Vechtel (Dameneinzel B-Feld), Line Becker/Ida Preuschhoff (Mädchendoppel U15), Paul Cremann/Laurenz Vechtel (Jungendoppel U17), Florian Glose/Stefan Dieckmann (Herrendoppel B-Feld), Jan Speer/Daniel Franke (Herrendoppel B-Feld), Lio Funk/Franziska Lohmer (DJK BW Friesdorf) (Mixed U15), Line Becker/Paul Cremann (Mixed U17), Loreen Hülk/Mats Jüttner (Mixed U19)
Nach einem anstrengenden Wochenende geht es nun in die Saisonvorbereitung und alle Spielerinnen und Spieler freuen sich auf das nächste Jahr, wenn entweder Brakel oder Everswinkel Gastgeber der Bundesmeisterschaften sein wird.
Leichtathleten feiern zwei DJK Bundessiegerinnen und einen Vizemeistertitel
Gold für Anna Hegemann und Leonie Große
Silber für Dominik Möllers


vorne Fridolina Lilienbecker, hinten v. l. Leonie Große, Dominik Möllers und Anna Hegemann
Am vergangenen Wochenende ist ein vierköpfiges Team der Leichtathletikabteilung zum DJK Bundessportfest ins bayrische Schwabach aufgebrochen. Hier traf das zwar kleine aber hochmotivierte Team aus Everswinkel zur Austragung der verbandsinternen Meisterschaften auf die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten des katholischen Sportverbands. Aus ganz Deutschland waren über 300 Leichtathleten angereist, die in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen um die Medaillen kämpften.
Für die absolute Überraschung sorgte Anna Hegemann, die wie ihre Vereinskollegin Fridolina Lilienbecker in der Altersklasse W13 im Vierkampf (75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf) an den Start ging. Das gesteckt Ziel für beide war es, eine Platzierung in den Top 10 zu erzielen. Die beiden Mädchen ließen sich weder durch den ständigen Wechsel von Regenschauern und Sonnenschein noch durch die Konkurrentinnen beeindrucken und lieferten einen sensationell guten Vierkampf ab. Bereits nach dem 75m Sprint lag Anna mit einer Zeit von 10,70 Sekunden, die nur knapp über ihrer Persönlichen Bestzeit liegt, auf Platz zwei und damit auf einer sehr guten Ausgangsposition für den Kampf um eine Medaille. Nach dem Hochsprung, in dem Anna mit 1,36m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, lag sie mit 875 Punkten nur einen einzigen Punkt hinter der Favoritin aus dem Saarland weiter auf Platz zwei. Auch im Weitsprung zeigte Anna mit 4,50m eine gute Leistung und hatte vor dem abschließenden Ballwurf nur 12 Punkte Rückstand auf die Führende. Da Anna eine gute Werferin ist und in der letzten Trainingseinheit nochmal der Anlauf verlängert und die Wurftechnik optimiert wurden, war spätestens jetzt klar, auch der Sieg ist möglich. Dafür musste sie den 200g schweren Ball mindestens zwei Meter weiter werfen als die Favoritin aus dem Saarland, die mit 36,5 Metern im ersten Versuch gut vorlegt hatte. Anna ließ sich davon nicht beeindrucken und konterte mit einer neuen persönlichen Bestweite von 39 Metern. Damit war klar, dass Anna vollkommen unerwartet den Vierkampf gewonnen hatte und Bundessiegerin war. Wirklich glauben konnten Anna und ihre Trainerin es aber erst, als die Ergebnisliste veröffentlicht war, die Anna mit 1833 Punkten auf Platz eins listete, nur sieben Punkten vor der Zweitplatzierten, und ihr die Goldmedaille verliehen wurde. Auch ihre Teamkollegin Fridolina war zum Saisonhöhepunkt top fit und zeigt ihren bisher besten Vierkampf. Mit 11,18 Sekunden über die 75m sortierte sie sich nach der ersten Disziplin auf Rang neun ein. Im Hochsprung (1,32 Meter) blieb sie nur 3 cm unter ihrer Bestleistung, im Weitsprung (4,27 Meter) kam sie sogar auf 1cm an ihre bisherige Bestleistung heran. Vor dem Ballwurf, der Fridolinas schwächste Disziplin ist, lag sie auf einem sehr guten siebten Platz, den sie gegen die Konkurrenz behaupten wollte. Das erklärte Ziel war es zudem, dass erste Mal die 25 Metermarke zu erreichen. Das viele Üben zahlte sich aus. Mit einem Wurf auf 25,5 Meter erzielte Fridolina eine Gesamtpunktzahl von 1620 und verteidigte erfolgreich den siebten Platz.
Für den zweiten ebenfalls unerwarteten Titelgewinn sorgte die Trainerin Leonie Große, die selber als Athletin eigentlich schon lange nicht mehr aktiv ist. Bei fast 60 Kindern und Jugendlichen, die sie in Everswinkel trainiert, fehlt ihr ganz einfach die Zeit, um noch selber zu trainieren. Für das Großevent des DJK hat sie aber ihre Speere noch einmal aus dem Keller geholt, um die Vereinsfarbe zu vertreten und ist in der Frauenklasse im Speerwurf an den Start gegangen. Die Erwartungshaltung war angesichts der bis zu 10 Jahre jüngeren und deutlich fitteren Konkurrentinnen eher gering. Ziel war es den Wettkampf vorletzungsfrei zu überstehen und vielleicht eine Chance auf den Bronzerang zu haben. Bei Dauerregen, der einige Konkurrentinnen aus dem Konzept brachte, konnte Leonie ihre jahrelange Wettkampferfahrung ausspielen und zeigte, dass sie den 600g schweren Speer immer noch weit fliegen lassen kann, weiter als sie selbst erwartet hatte. Ihr weitester Versuch landete bei 42,38 Metern. Mit über acht Metern Vorsprung gewann Leonie damit souverän den Titel.
Dominik Möllers sicherte sich in einem spannenden Kugelstoßwettbewerb der Alterklasse U18 die Silbermedaille. Im ersten Versuch zeigte sich bei allen Teilnehmern die Nervosität und auch Dominik startete mit 10,78 Metern nicht so gut wie erhofft in den Wettkampf. Im weiteren Verlauf konnte er sich Stück für Stück steigern und lag nach vier von sechs Versuchen mit 11,17m nur 9 cm hinter dem Silberrang. Für die letzten zwei Versuche entschieden Dominik und seine Trainerin sich dazu, die Technik vom Angehen zum Angleiten umzustellen. Da Dominik diese Technik noch nicht optimal beherrscht, war es ein Risiko, aber auch die Chance einen guten Stoß zu erwischen und sich evtl. auf den zweiten Platz zu verbessern. Und der Plan ging auf. Mit einer Verbesserung auf 11,87 Metern durfte Dominik sich über die Silbermedaille freuen und bekam zudem eine Einladung zu den FICEP Games in Klagenfurt (Österreich). Dort wird er im Sommer für den deutschen DJK Verband an den Start gehen und im Kugelstoß gegen Athleten aus acht europäischen Ländern antreten.
Die Leichtathleten sind mit ihrer Bilanz mehr als zufrieden. Neben den sportlichen Erfolgen der Wettkampftage verbrachten sie gemeinsame Abende mit alten und neuen Bekannten und freuen sich schon jetzt auf das nächste DJK Bundessportfest in vier Jahren.
Neue Sportmaterialien für Behinderten- und Rehasportgruppen
Dank des Förderprogramms "Sport im Verein-Angebote im Sport für Menschen mit Behinderung" konnte der SC DJK für seine Sportgruppen neue Sportmaterialien anschaffen. Das Programm vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BRSNW) brachte dem Verein 500 €, die man in neue Sportgeräte investieren konnte. So freuen sich die Gruppen über neue Bälle und Schwungbänder, die mehr Abwechslung und Unterhaltung für die Sportstunden bedeuten.
Aufstiegsrunde in die Bezirksliga
2. Spieltag der Aufstiegsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga findet in Everswinkel statt

Am 6. Juni 2022 (Pfingstmontag) findet in Everswinkel der 2. Spieltag der Aufstiegsrunde um den Aufstieg in die Bezirksliga statt: Westfalia Kinderhaus II - Warendorfer SU.
Anstoß ist um 15 Uhr.
Der Ticketverkauf findet zum einen online statt (4,50 € / 3,00 €) sowie an der Tageskasse (5,00 € / 3,00 €). Ermäßigte Karten sind für Schüler bis einschl. 15 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte erhältlich.
Die am Aufstiegsspiel beteiligten Vereine bekommen im Nachgang eine detaillierte Abrechnung, die vom Kreis erstellt wird.
Tickets sind heute ab 18 Uhr unter DIESEM DIREKTLINK sowie unter www.flvw-k24.de oder www.eventim.de erhältlich.
"Kreismeister, Kreismeister"! "Hey, hey!"

Eine A-Jugend aus 15-18 jährigen Everswinklern und Alverskirchnern coachen? Dieser durchaus schwierigen Aufgabe nahm sich Raphael Thiemann in der Saison 21/22 an.
Aufgrund verschiedener Faktoren wurde die A Jugend in diesem Jahr aus einer Kombination aus A- und B Jugend aufgestellt. Dazu kam noch, das obendrein wieder eine Jugendspielgemeinschaft aus Alverskirchen und Everswinkel die Voraussetzungen von Coach Thiemann erschwerten.
Aus sehr unterschiedlichen Spielertypen und sich anfangs teils völlig fremden fußballbegeisterten Jungs musste er schnell ein Team formen.
Was anfangs eine unglaublich schwierige Aufgabe war, wurde schnell durch unermüdliches Engagement des Coaches und dem Erfolgsrezept mit Vertrauen auf alle verfügbaren Spieler zu setzen zu einem vielversprechenden Projekt.
Die A-Jugend spielte sich in einigen Testspielen ein und fuhr auch schnell die ersten positiven Ergebnisse ein. Man war eine ambitionierte Mannschaft in der Qualifikation um die Leistungsliga, jedoch reichte es am Ende nicht ganz für den Sprung in die Leistungsliga. Vorallem mit Berücksichtigung des Faktes, dass ca 1/3 des Teams aus 15 jährigen Jungs bestand, war das eine gelungene Vorbereitung auf die Kreisligasaison.
Zu Beginn dieser, formulierten die Jungs ein klares Ziel: Sie wollten oben angreifen!
Unterstützung auf dem Trainerposten gab es zum Jahreswechsel durch den neuen Co-Trainer Fynn Auffarth.
Man fuhr zwei Siege zum Auftakt ein, doch es war nicht alles Gold was glänzte. Spielerisch war den Everswinklern einiges mehr zuzutrauen. Dieses Potential wurde erst nach der ersten und auch einzigen Niederlage im Jahr 2022 gegen die JSG Stromberg/Sünninghausen abgerufen. Man kämpfte sich in die Saison und spielte auf deutlich höherem Niveau als noch zu Beginn der Saison.
Mit einer Serie von vier gewonnenen Spielen reiste man am vorletzten Spieltag zum punktgleichen Gegner aus Sünninghausen. Die Vorzeichen waren ganz klar: Wer gewinnt, wird Meister. Passend zu diesem Endspiel zeigte Everswinkel die stärkste Saisonleistung. Bereits zur Halbzeit führte man mit 3:0. Der Endstand lautete 5:2 aus Sicht des neuen Kreismeisters Everswinkel/Alverskirchen.
Die allererste Meisterschaft dieses noch jungen Projektes Everswinkel/Alverskirchen wurde noch auf dem Platz und später in Everswinkel ausgiebig gefeiert!
Auch das letzte Saisonspiel gewann man am heimischen Sportpark-Wester noch souverän mit 3:0. Im Anschluss wurde die gesamte Mannschaft mit den frisch entworfenen Meistershirts eingekleidet. Diese zierte das Wort, welches die gesamte Truppe perfekt beschrieb: #Teamgeist
Das Team bildete am Ende der Saison nicht nur die beste Offensive (33 Treffer), sondern blieb bei den Gegentoren einstellig (9), was ebenfalls der Topwert der Liga war!
Ein beachtliches Ergebnis einer besonderen Saison…für die Jungs geht es nun in verschiedene Richtungen auf dem Platz, jedoch bleiben sie durch diese Saison verbunden.
A-Jugend feiert Kreismeisterschaft
Die A Jugend der Spielgemeinschaft Everswinkel / Alverskirchen machte am Wochenende die Meisterschaft in der Kreisliga perfekt.


Aufstellung vom Wochenende:
Rempel, Rook, Kruse, Philipp, Böhner, Martick, Bödding, Morawiec, Ottens (55. Eickhoff), Penno (31.Osthues), Funk (57.Fislage)
Im Spiel gegen den direkten Konkurrenten Stromberg / Sünnighausen setzte sich das Team vom Trainergespann Raphael Thiemann und Fynn Auffahrt mit 5:1 durch.
Angeführt von der Führungsachse um Kruse, Phillip und Rempel spielte die Mannschaft eine Klasse Partie und holten sich verdient den Titel des Kreismeisters.
„Es war wohl die mit Abstand stärkste Leistung der Saison!“ würdigte der stellvertretende Abteilungsleiter René Kruse die Mannschaft direkt nach dem Spiel.
Der Erfolg dieser Truppe ist ganz besonders hoch zu werten, da die Mannschaft vor der Saison mit einigen Spielern des jüngeren B Jugend Jahrgangs aufgefüllt wurde. Die Eingliederung lief problemlos und beim 5:1 Sieg standen drei Spieler des jüngeren B Jugend Jahrgangs in der Startelf.
„Wir wussten vor der Saison, dass die Jungs die spielerische Klasse haben in der A Jugend mitzuhalten, aber dass dies so gut geklappt hat, hat auch uns überrascht.
Einen riesen Anteil daran hat unser Trainerteam. Vielen Dank dafür, dass Ihr die Situation so gut angenommen und umgesetzt habt, bedankte sich Jugendobmann Clemens Overbeck bei den Trainern.
In der nächsten Saison wird die Truppe auseinandergehen.
Die einen gehen hoch in den Seniorenbereich, einige spielen noch ein Jahr A-Jugend in der JSG Wolbeck/Everswinkel/Alverskirchen und die B-Jugendlichen dürfen noch ein Jahr in der B-Jugend verbringen.
Auch Trainer Thiemann wird im nächsten Jahr in die B-Jugend wechseln und dort versuchen den Aufstieg in der Leistungsliga zu realisieren.
Vom Fußballvorstand an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Trainer, Spieler, Eltern für diese tolle Saison.