SC DJK Everswinkel e.V. - Alverskirchener Str. 25 - 48351 Everswinkel // 02582 - 8642 // info(at)scdjk.de
SC DJK Everswinkel e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Unser Verein wurde 1908 gegründet und ist mit ca. 2200 Sporttreibenden einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Geschäftsstelle
Alverskirchener Straße 25, 48351 Everswinkel, 02582 - 8642, info@scdjk.de
Mitgliedschaft
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Vereins-News
Volleyball ist für die Jugend wieder attraktiv

Nach einer längeren Durststrecke machten die Verantwortlichen der Volleyballabteilung des SC DJK Everswinkel zumindest diese Erfahrung.
Eingeladen zum zweitägigen Volleyball-Camp hatten sie per Flyer in den lokalen Schulen von Klasse 3 bis 10 und wurden schlicht überwältigt vom guten Zuspruch. Über 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren meldeten sich an, eine Gruppe kam sogar aus Wadersloh angereist.
Am Samstag, 9.10.21 wurden – nach der Überprüfung von 3G - zunächst alle Teilnehmenden nach Alter und Leistungsstand auf verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Für die Anfänger stand in der Verbundschul-Turnhalle erstmal das gegenseitige Kennenlernen und Ballgewöhnung auf dem Programm. Anschließend wurden erste technische Übungen zum Thema Pritschen und Baggern, den Volleyball-Hauptballspielarten, durchgeführt. Immer mit spielerischem Ansatz, um möglichst viel mit möglichst viel Spaß zu erreichen.
Bei den Fortgeschrittenen und Älteren standen, nach der Ermittlung der vorhandenen Volleyballfähigkeiten, darauf aufbauende technische und taktische Übungen auf dem Programm.
An beiden Tagen ging es von 10 bis 16 Uhr mit vollem Einsatz der Trainer*innen und Teilnehmenden zur Sache. Über Mittag gab es für alle leckere Warme Verpflegung.
Bereits am zweiten Tag konnte man bei allen jungen Volleyballerinnen und Volleyballern gute Fortschritte erkennen. Selbst blutige Anfänger waren in der Lage, an einem Volleyballmatch nach vereinfachten Regeln teilzunehmen.
Zum Abschluss des Volleyball-Camps gab es eine gemeinsame Verabschiedung und ein kleines Präsent für alle Teilnehmenden.
Der Verein bedankt sich sehr herzlich bei den Trainer*innen und Helfer*innen. 12 Mitglieder der Volleyballabteilung und Freunde sorgten für einen reibungslosen Ablauf und interessante Trainingsinhalte.
Besonderer Dank gilt dem WVV für die großartige Unterstützung.
A-Junioren | Achtelfinalheimsieg im Kreispokal

Das fünfte Achtelfinale des A-Junioren Kreispokals stand an und die Spielgemeinschaft Everswinkel/Alverskirchen empfing die JSG Westkirchen/Ostenfelde.
Die Heimmannschaft klagte über einige Ausfälle von Stammkräften und zog mit Lediglich 13 Mann in das Spiel, welches die Mannschaft unter die letzten acht Teams des Wettbewerbs bringen sollte.
Trotz der umgestellten Startformation ließ die Mannschaft von Raphael Thiemann keine Zweifel daran aufkommen, dass sie hier auf heimischem Kunstrasen bei bestem Fußballwetter eine Runde weiter kommen wollte.
Die Hausherren machten das Spiel, kamen jedoch zu keinen nennenswerten Gelegenheiten. Das änderte sich in Spielminute 37, als Sven Ottens einen perfekt getimten Diagonalball auf Mannschaftskapitän Pitt Kruse spielte. Dieser verlud einen gegnerischen Innenverteidiger und schloss überlegt ins untere linke Eck ab. 1:0!
In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr zerfahren, was nicht zuletzt daran lag, dass Everswinkel trotz des dünnen Kaders einige verletzungsbedingte Auswechslungen tätigen musste.
Die Entscheidung ließ lange auf sich warten. Dann war es aber an Arvid Martick, dieser Partie die Spannung zu nehmen. Der technisch starke Zehner bekam den Ball aus rund 20 Metern vor die Füße gelegt und überlegte nicht zweimal. Ein platzierter Schuss brachte das 2:0 und die damit verbundene Vorentscheidung.
Everswinkel tat danach nicht mehr als nötig um die Führung über die Zeit zu spielen. Sie kamen in Person von Henri Rook zwar noch zu einer Chance, die endgültige Entscheidung herbeizurufen, allerdings verfehlte sein technisch anspruchsvoller Heber den rechten Pfosten nur um Haaresbreite.
Kurz danach wurde die Partie abgepfiffen. Die JSG Everswinkel/Alverskirchen darf sich nun auf den Viertelfinalgegner freuen, der ihnen zugelost wird.
C1 - Jugend | Einzug ins Viertelfinale im Kreispokal

Die C1 vom SC DJK um Torwart Aaron und den Trainern Ralf und Clemens haben nach dem dritten Sieg das Viertelfinale im Kreispokal erreicht.
Erst Ascheberg mit 3:1, dann Senden mit 4:1 besiegt und jetzt in Herbern ein 3:1 Auswärtserfolg.
Der Gegner war gut bis zum Strafraum, konnte sich aber keine nennenswerte Torchance erarbeiten. Everswinkel war dagegen bei jedem Konter gefährlich. Dementsprechend auch die Tore von Leon, Luca und Tim in den Minuten 10,24 und 27. Und so stand es 3:0 zur Halbzeit.
In Hälfte 2 das gleiche Bild. Mit viel Einsatz wurde verteidigt, aber die Konter endeten nur am Pfosten oder an einer Hacke eines Gegenspielers. Stattdessen ein Gegentor aus abseitsverdächtiger Position, dass aber Herbern nicht mehr zu einem Sturmlauf einlud.
Alles in Allem ein verdienter Sieg gegen den ambitionierten Ortsteil von Ascheberg und Hoffnung auf ein Duell gegen Warendorf mit dem ehemaligen Everswinkler Julian nach den Ferien.
Neue Mitglieder in allen Tanzgruppen gesucht


Unsere Tanzgruppen suchen motivierte Tänzerinnen und Tänzer, die Spaß an choreographierter Bewegung zur Musik haben.
Außer bei den Jüngsten, den Tanzmäusen ab fünf Jahren sind momentan keine freien Plätze vorhanden.
Auch unsere Tanzgruppe im Grundschulalter freut sich über neue Gesichter.
Dann folgen die Älteren von 11 - 14 Jahren und Infectious ab 18 Jahren.
Die Erwachsenen von 2XO suchen ebenfalls noch Verstärkung.
Alle Trainingszeiten findet ihr HIER
Wer sich einen kleinen Eindruck verschaffen will, dem empfehlen wir dieses kleine Video der Tanzgruppe Infectious.
Platz 3 bei westfälischen Mannschaftsmeisterschaften

Pirmin Lilienbecker erfolgreich mit U12er Mannschaft der LG Ems

Am Samstag stand für einen Everswinkeler Leichtathleten ein ganz besonderer Wettkampfeinsatz auf dem Programm. Pirmin Lilienbecker durfte zu den westfälischen Mannschaftsmeisterschaften in Arnsberg im Sauerland fahren, der höchsten Meisterschaft, die in dieser Altersklasse in der Leichtathletik ausgetragen wird. Dort trat er mit der U12er Mannschaft der LG Ems Warendorf im Finale der Mannschaftsendkämpfe gegen die besten Teams aus ganz Westfalen an. Zuvor hatte sich das Warendorfer Team mit guten Leistungen in den Qualifikationswettkämpfen erfolgreich qualifizieren können, denn nur die besten acht Mannschaften durften überhaupt in Arnsberg an den Start gehen. In sechs Disziplinen (50m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, 4x 50m Staffel und 800m) ging es darum möglichst gute Leistungen zu erbringen, um viele Punkte für das Teamergebnis zu erzielen. Pirmin konnte im Hochsprung viele wichtige Punkte für sein Team sammeln. Mit übersprungenen 1,16m stellte Pirmin eine neue persönliche Bestleistung auf und hätte es beinahe auch noch über die 1,20m geschafft, die er knapp gerissen hat. Das Everswinkeler Sprungtalent kam aber auch in der Staffel zum Einsatz. Als Startläufer machte er seine Sache hervorragend und konnte den Staffelstab fehlerfrei an seinen Teamkollegen übergeben. Aber auch die anderen Teams zeigten, dass sie gut in Form waren. Von Disziplin zu Disziplin wechselten die Platzierungen in den Zwischenständen immer wieder durch. Am Ende schaffte es das Team der LG Ems auf das Siegertreppchen und belegte hinter den Teams aus Wattenscheid und der LG Lippe Süd mit 4257 Punkten einen hervorragenden 3. Platz.
Aikido Lehrgang in Everswinkel mit Volker Görlich


Am 11. September 2021 fand ein Aikido Lehrgang in Everswinkel unter der Leitung von Volker Görlich (7. Dan Aikido) und Marion Schnatmann (3. Dan Aikido) statt.
Selbstverständlich wurde auch hier die 3G Regel eingehalten.
Insgesamt 17 Personen, darunter auch ein paar Anfänger, nahmen daran teil. Einige Teilnehmer reisten auch aus verschiedenen Regionen Deutschlands an.
Die Atmosphäre während des Lehrgangs war ausgesprochen freundlich und offen, alle Teilnehmer kamen voll auf ihre Kosten. Da das Aikido Everswinkel eng mit Volker Görlich (aikido-intensiv.eu) zusammenarbeitet, kannten sich bereits einige Teilnehmer sehr gut untereinander. Es wurden verschiedene Aikido Techniken geübt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. So konnte der Kenntnisstand aller Übenden erweitert werden.
Der Lehrgangsleiter Volker Görlich ist bereits seit über 50 Jahren im Kampfsport tätig und verfügt über diverse Aikido Stile, sowohl mit als auch ohne Waffe. Er hat im Laufe seines Lebens in internationalen Aikido Schulen rund um den Globus trainiert und gibt dieses Wissen weiter. Er spricht fließend deutsch, englisch, französisch, spanisch und portugiesisch. Nicht zuletzt ist er auch Mitglied im Hombu Dojo in Tokio. Er holt Übende da ab, wo sie stehen und bringt sie weiter nach oben, weit über die Dan-Reife hinaus. Auch ist er ein sehr guter Ansprechpartner in zwischenmenschlichen Dingen. Görlich verurteilt nicht, sondern findet zielgerichtet Lösungen.
Während des Lehrgangs ging es auf der Matte sehr dynamisch zu.
Im Rahmen des Lehrgangs sollte vor allen Dingen Brücken geschlagen werden. Aikidoka aus dem Dojo von Volker Görlich übten zusammen mit den Aikidoka der Aikido Gruppe Everswinkel.
Nach der Begrüßung durch den Sensei der Aikido Gruppe Everswinkel, Ronny Huber (2.Dan Aikido), begann der Lehrgang mit einem Aufwärmtraining und Dehnübungen geführt von Marion Schnatmann, die auch die erste Hälfte des Trainings leitete.
Aikido ist international, mehrsprachig, multikulturell, bunt und aufgeschlossen. Es ist sehr wichtig, dass verschiedene Aikido- Stile, auch aus verschiedenen Verbänden und freien Gruppen, einfach im Rahmen eines Lehrgangs zusammen treffen und sich untereinander austauschen. Sich miteinander verbinden und vernetzen. So bekam der Lehrgang den Geschmack von einem offenen, internationalen Lehrgang wie z.b. bei Christian Tissier.
Nach einer kurzen Trink – und Verschnaufpause, fand dann der zweite Teil des Lehrgangs statt.
In der zweiten Hälfte wurde die Gruppe dann in Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt. Die Anfänger lernten hierbei von Marion Schnatmann den sicheren Stand, den richtigen Abstand und das richtige Greifen für einen Hebel.
Die fortgeschrittenen Gruppe wurde von Volker Görlich geleitet, der vor allem anhand der Schwertkunst Dan- Techniken zeigte, sowie verschiedene, effektive Varianten davon.
Der Lehrgang blieb verletzungsfrei.
Nach der langen Corona Pause war dieser Lehrgang wie ein Geschenk. Eine längere Zeit ohne Training bedeutet auch, dass sich wichtige, Aikido spezifische Muskeln zurückbilden, wenn diese nicht wöchentlich benutzt werden. Diese durften jetzt wieder zum Einsatz kommen, und vielleicht hat der ein oder andere Teilnehmer nach diesem Lehrgang auch mit etwas Muskelkater zu kämpfen.
Ein Grund mehr also, jetzt wieder richtig durchzustarten.
Zum Ende des Lehrgangs wurde noch ein lockeres Abwärmtraining durchgeführt, und es wurde abgegrüßt. Am Mattenabbau beteiligten sich alle Aikidoka und danach unterhielt man sich noch ein bisschen bei einem kühlen Erfrischungsgetränk.
Interessierten steht jederzeit die Tür zum Aikido Everswinkel offen. Ein Probetraining ist daher jederzeit möglich. Die Trainingszeiten finden Sie hier auf unserer Homepage.
Lennox Fortriede Achter bei Westfälischen Meisterschaften

Mit neuer persönlicher Bestzeit über die doppelte Stadionrunde zu Platz 8

Am vergangenen Wochenende fand mit den westfälischen Jugendmeisterschaften der diesjährige Saisonhöhepunkt der Leichtathleten statt. Eigentlich für den Juni geplant, dann coronabedingt verschoben, trafen sich die Nachwuchstalente Westfalens zum Ende der Late-Season im ostwestfälischen Lage. Mitten unter ihnen war auch der Everswinkeler Lennox Fortriede, der sich für einen Startplatz über die 800m Distanz qualifizieren konnte. Bei seinen ersten Meisterschaften auf Westfahlenebene fand er gut in das Rennen und lief eine schnelle erste Runde. Auf der zweiten Stadionrunde kämpfte Lennox um jede Sekunde und kam mit einem engagierten Endspurt nach 2:39,39 Min. über die Ziellinie. Mit dieser neuen persönlichen Bestzeit erlief sich Lennox den achten Platz und konnte sehr zufrieden die Heimreise von seiner ersten Teilnahme bei Westfälischen Meisterschaften antreten.
Mädchenmannschaften vom SC DJK Everswinkel lösen Fahrkarten für die Oberliga


Everswinkel. Während in früheren Jahren die Aufstiegsrunden der Jugend-Handballer stets zwischen den Oster- und den Sommerferien ausgespielt wurden, fand in diesem Jahr coronabedingt die Qualifikation erst kurz vor dem Saisonstart statt. Die drei Mädchenmannschaften des SC DJK Everswinkel qualifizierten sich souverän und dürfen damit in der neuen Spielzeit erneut in der Oberliga antreten.
Die weibliche C-Jugend des SC DJK Everswinkel gewann klar mit 34:11 gegen die JSG Tecklenburger Land und wies außerdem den SC Greven mit 21:11 Toren deutlich in die Schranken. Die Truppe von Frank Martens und Britta Stelthove schaffte ohne Umwege mit den zwei Heimsiegen den Sprung in die Oberliga. Ein Schlüssel zum Erfolg sei der frühe Trainingsstart und die hohe Trainingsbeteiligung, auch in den Sommerferien, gewesen. Jetzt müssten die Neuzugänge – sechs Spielerinnen kamen vom TV Ennigerloh, da die Mannschaft nicht spielfähig war – integriert werden und durch Kleingruppen- und Individualtraining der Ausbildungsstand insgesamt erhöht werden. „Wir sind schon auf einem guten Weg, es gibt aber noch Luft nach oben“, bilanzierte Martens.
Die weibliche B-Jugend startete mit Siegen über die DHG Ammeloe/Ellewick (30:6) und den SuS Neuenkirchen (27:11) in die Qualifikationsrunden. Anders als in der C-Jugend musste die Mannschaft von Raphael Wierbrügge, Marius Schläpfer und Pia Thiele aber trotz der Erfolge auf Kreisebene weitere Runden auf der Verbandsebene bestreiten. Am Wochenende wurden dann die JSG Steinhagen/Brockhagen (22:15) und der TuS Brake (45:10) bezwungen. „Die B-Jugend hat alle Spiele klar und deutlich gewonnen. Sie hat sich damit verdient für die Oberliga qualifiziert“, berichtete Wierbrügge zufrieden.
Durch den hervorragenden dritten Platz bei der Bundesliga-Qualifikation im August hatte die weibliche A-Jugend des SC DJK ihren Startplatz in der Oberliga zuvor schon sicher und konnte sich deshalb schon voll auf die neue Saison konzentrieren.
Foto: Die weibliche C-Jugend freut sich über den verdienten Aufstieg in die Oberliga.